Autor Thema: Thermoelastische Matratzen sind für die Bettneigungstherapie offenbar ungeeignet  (Gelesen 2148 mal)

Bettneigung

  • Administrator
  • Newbie
  • *****
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
...wenigstens laut einem Erfahrungsbericht, den mir heute jemand geschrieben hat.

Sobald eine solche Matratze geneigt wird, gibt sie durch das anders verteilte bzw. anders auf die Matratze wirkende Körpergewicht "nach schräg unten" entlang der neuen Schwerkraftrichtung nach und man sinkt sozusagen mit dem Hintern in eine Kuhle, im Ergebnis wird die Wirbelsäule gestaucht und man bekomme Rückenschmerzen.

Danke für diesen wichtigen Hinweis!

5,7Grad

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Re: Thermoelastische Matratzen sind für die Bettneigungstherapie offenbar ungeeignet
« Antwort #1 am: August 29, 2020, 02:06:06 Nachmittag »
Moin,
Ich habe eine Kaltschaummatratze 90*200 ,H1/H2 von Be**1.de und habe dasselbe Problem. Leichte Unterrückenschmerzen wenn man mit dem Hintern in eine Kuhle einsinkt. Aber nicht immer, weil ich ab und zu ein Seitenschläfer bin. Habe Erfahrung gemacht, dass je härter die Matratze ist, desto besser. Schlafe seit Dezember 2019 auf einem Bett mit 5,7Grad Neigung.

Will jetzt die Matratze auf die H2 Seite wenden. Werde dann berichten. Hatte in Januar einen Topper gehabt, habe wieder runtergeschmissen, weil die Rückenschmerzen noch größer waren.

Kopf, Nacken, Schulterbereich haben große Fläche wenn man aufm Rücken schläft. Die meisten Matratzen wurden nicht für geneigtes Bett gebaut. Die Folge: der Hintern sinkt mehr als Rücken ein.

Update: schlafe schon auf der H2 Seite. Habe vergessen, dass ich die Matratze schon in Februar oder März von H1 auf die H2 Seite gewendet habe. H1/H2 Matratze ist eindeutig zu weich bei 75kg Gewicht.
« Letzte Änderung: August 30, 2020, 11:11:06 Vormittag von 5,7Grad »

Bettneigung

  • Administrator
  • Newbie
  • *****
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Thermoelastische Matratzen sind für die Bettneigungstherapie offenbar ungeeignet
« Antwort #2 am: August 31, 2020, 05:14:00 Nachmittag »
Danke für diesen Erfahrungsbericht  :)

Ich nehme an, dass für die Bettneigung eine Matratze wie z. Bsp. eine Naturlatexmatratze (bzw. aus Kostengründen halt eine Mischung aus synthetischem und Naturlatex) am besten geeignet ist, und je härter, desto besser, wobei man allerdings deswegen natürlich nicht eine größere Matratzenhärte wählen sollte, als man normalerweise wählen würde. Latexmatratzen haben meines Wissens von Natur aus eine hohe "Stützkraft" bzw. eine hohe Dichte oder wie man auch immer man dazu sagen will.

Generell gilt, mit Lattenrosteinstellung, Kopfpolsterhöhe und so weiter sollte man so lange experimentieren, bis man die optimale Einstellung gefunden hat, insbesondere, wenn man die Neigung verändert oder gerade erst frisch auf die Bettneigung umgestiegen ist.

Oh und laut Andrew K. Fletcher ist eine Neigung von 5 Grad vollkommen ausreichend, d.h. Du könntest auch die Neigung entsprechend reduzieren.

Danke soweit!
« Letzte Änderung: August 31, 2020, 11:06:40 Nachmittag von Bettneigung »

5,7Grad

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Re: Thermoelastische Matratzen sind für die Bettneigungstherapie offenbar ungeeignet
« Antwort #3 am: September 06, 2020, 03:53:10 Nachmittag »
KORREKTUR:

Ich habe mir nochmal Lattenrost angeguckt. Die Mitte war auf "Hart" eingestellt. Die 5 Schieberegler waren außen positioniert. Schmerzen im unteren Rücken waren nicht wegen Matratze, sondern wegen Lattenrost.
Die Schmerzen waren nicht immer da, nicht weil ich ab und zu ein Seitenschläfer bin, sondern weil ich warum auch immer nach unten abgerutscht bin und deswegen der Hintern absackte.

Vielleicht auch die Thermoelastische Matratze ist nicht die Ursache für Problem, sondern Lattenrost. Ich denke aber auch je weicher, desto schlechter. Kräfte an einer geneigten Ebene wirken anders.
Oh und laut Andrew K. Fletcher ist eine Neigung von 5 Grad vollkommen ausreichend, d.h. Du könntest auch die Neigung entsprechend reduzieren.
5,7° Neigung ist ca. 20cm mehr Höhe in Kopfbereich. Genau 5° Neigung ist ca. 17,5cm. Ich denke 2,5cm mehr, macht nichts aus. Auf Reduzieren habe ich keine Lust, muss dann mein Bett wieder umbauen.

Bettneigung

  • Administrator
  • Newbie
  • *****
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Thermoelastische Matratzen sind für die Bettneigungstherapie offenbar ungeeignet
« Antwort #4 am: September 30, 2020, 10:49:37 Vormittag »
Danke, bin froh, dass Du das entdeckt hast und es also nur der Lattenrost war. Hätte mich auch sehr gewundert, wenn Kaltschaummatratzen für die Bettneigung nicht geeignet gewesen wären, denn sehr viele Leute haben Kaltschaummatratzen und dann hätten diese Berichte, dass Kaltschaummatratzen ungeeignet seien, im englischen Sprachraum ständig auftauchen müssen, tun sie aber nicht. Also denke ich auch, dass es lediglich der Lattenrost war :-)